Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles


18.01.2025

Florian Firefighters aus Rheinland-Pfalz: Feuerwehr-Helfer sammeln Verbandtaschen für Odessa

Sie haben schon mehrere Feuerwehr-Hilfstransporte für die Ukraine erfolgreich durchgeführt: Feuerwehr-Aktive und ihre Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz rund um Initiator Lars Bogdanski von der Feuerwehr Moselkern an der Mosel haben seit 2022 mehrere Transporte von gespendeten Feuerwehrfahrzeugen und Material für den Bevölkerungsschutz für die Ukraine zusammengestellt und auch selbst direkt in die Ukraine oder ins Nachbarland Polen überführt. Deutschlands bislang größter Feuerwehrgüter-Transport führte die Helfer dabei über die Karparten bis nach Odessa. Jetzt rufen die Hilfskräfte in der vom Krieg betroffenen Hafenstadt erneut um Hilfe in Form von Erste-Hilfe-Sets für ihre Aktiven. Die rücken dort – mit Feuerwehr- und anderen Kräften – zu Notfällen in ihrer Umgebung aus. Neben Bränden und Unfällen, wie sie auch in Deutschland auftreten, sind das auch Notfälle, die durch Kriegseinwirkungen entstehen, etwa Brände und Verletztenhilfe nach Luftangriffen auf Wohngebiete. Der Initiator: „Die Verbandstoffe und Erste-Hilfe-Sets, mit denen die Hilfskräfte sich selbst und andere Menschen schnell helfen können, sind dort inzwischen leider Mangelware.“ Durch den bisherigen Kontakt wandten sich die Verantwortlichen aus Odessa an die deutschen Feuerwehrleute. Die haben sich inzwischen in der neuen Organisation „Florian Firefighters Humanitarian Aid zusammengetan, um ihre Erfahrung direkt in Hilfe für Notgebiete umzusetzen – ihr Antrieb: „Angesichts von so viel Not und Elend weltweit meinen wir: Wenn man helfen kann, dann sollte man im Notfall auch zupacken.“ Das wollen sie jetzt auch im aktuellen Fall tun: Sie sammeln jetzt Mittel, um die notwendigen Verbandtaschen, Stückpreis etwa 10 Euro, zu beschaffen und nach Odessa zu bringen – „denn dann wissen wir, dass Geld und Güter auch genau da hinkommen, wo die Spender sie haben wollen.“

Wer die Initiative unterstützen möchte, kann dies wie folgt tun: Verwendungszweck „First Aid Odessa“ an IBAN DE 64 5776 1591 1767 3631 00, BIC GENODED1BNA.

Oder direkt über den QR-Code:

Bisher wie hier im polnischen Krakau schon mit Hilfen in die Ukraine erfolgreich engagiert, reagieren die Feuerwehrleute jetzt auf einen Hilferuf aus Odessa. Foto: L. Bogdanski

08.05.2024

Gestern erreichte uns eine Anfrage aus Brasilien 🇧🇷
Hier hat sich einer extreme Flutkatastrophe zugetragen.
Mehrere Bundesstaaten sind betroffen und über 200.000 Menschen obdachlos, Infrastruktur wurde in großem Ausmaß zum Opfer der Flut.
Auch die Infrastruktur des Katastrophenschutzes 🚒wie auch Rettungsdienst 🚑wurde zu einem großen Teil zerstört.
Genau auf diesen Bereich konzentriert sich die Hlifsanfrage.
Wir haben gestern mit unseren Partnern entschieden das wir diesem Hilferuf nachkommen werden und versuchen die Kameraden🚒 🚑in Brasilien zu unterstützen.
Genau das ist die Idee hinter FLORIAN, Einsatzkräfte weltweit bei Notsituation zu unterstützen.
Hier ist die Bedarfsliste für die Hilfe Flut Brasilien 🇧🇷

- Tanklöschfahrzeug 3000 - 5000 Liter
- TSF-W, MLF,LF, HLF oder TLF Staffel
- DLK jeder Art
- KDOW, MTF, MZF
- Rettungswagen jeder Art
- Erste Hilfe Ausrüstung jeder Art
- Feuerwehr Boote
- Feuerlöschpumpe TS
- Feuerwehrschutzkleidung Hupf
- Gummistiefel (Feuerwehr)
- Feuerwehrstiefel Leder
- Feuerwehrhandschuhe
- Feuerwehr Helme
- Hitzeschutzanzüge (Feuerwehr)
- Handschuhe Technische Hilfe
- Sturmhaube (Innenangriff Feuerwehr)
- Totmannmelder Innenangriff (Feuerwehr)
- Trennschleifer Motorbetrieben
- Motorsäge
- Säbelsäge
- Pneumatisches Rettungsgerät
- Chemieschutzanzug CSA (Feuerwehr)
- Wärmebildkamera
- Feuerpatsche (Vegetationsbrand)
- Stromgeneratoren bis 5 KW
- Kraftstoffkanister 20 Liter
- Hoologan Tool
- Feuerwehr Axt
- Taschenlampen (Feuerwehr)
- Drohnen mit Wärmebild

Solltet Ihr uns hier unterstützen können oder habt einen Kontakt für uns.

Schreibt uns eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Die Gesamte Verschiffung des Materials ist schon organisiert (Menge egal) sowie auch die Verzollung.
Wir werden mit einem Team in die Region reisen, um den Kameraden das Material zu übergeben bzw. Sie einzuweisen.

Weitere Infos folgen.


04.04.2024

Aus spontaner Hilfe wird eine Hilfsorganisation: „Florian Fire Fighters“ gegründet


Koblenz/Cochem. Es begann mit einem spontanen Hilfe-Impuls nach Beginn des Krieges in der Ukraine: Feuerwehrmann Lars Bogdanski aus Treis-Karden an der Mosel startete Hilfslieferungen für den ukrainischen Katastrophenschutz und die Bevölkerung. Er erlebte eine überwältigende Resonanz: insgesamt drei Konvois mit Sattelschleppern, Baumaschinen, Bussen und Feuerwehrfahrzeugen mit zusammen rund 1.000 Tonnen Hilfsgütern fanden sich durch zahlreiche Unterstützer und Spender. Gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz und weiteren Freiwilligen klappte stets auch die Überführung mit eigenen Fahrerinnen und Fahrern. Auch der größte deutsche Transport-Konvoi an Feuerwehrfahrzeugen für die Stadt und Umgebung von Odessa gehörte dazu.
Da alle Beteiligten die Potenziale für Menschen in Not tief beeindruckt hatten, startete Bogdanski mit sieben Mitstreitern und Unterstützung aus dem LFV die Gründung einer eigenen Hilfsorganisation: Die „Florian Fire Fighters Humanitarian Aid e.V.”.
Somit ist nun weitere Hilfe auf rechtlich sicherem Boden ermöglicht. Die Helfertruppe sieht sich in der Lage, bei Bedarf Know-how aus den Stärken des Katastrophenschutzes in Deutschland auch in anderen Ländern beratend einzubringen, Hilfe zur Selbsthilfe und bei der Ausbildung zu leisten, konkrete Hilfsanfragen mit eigenen Netzwerken und Kapazitäten im In- und Ausland zu bedienen.
“Das bringt den rheinland-pfälzischen Feuerwehren hohen Nutzen, um so auch den eigenen Horizont zu erweitern”, erklärt der Präsident des LFV, Frank Hachemer, die Unterstützung durch seine Organisation.
Für mehr Informationen zum Verein und wie man den Verein unterstützen kann unter: https://florian-germany.de/